Gulasch vom Rind
Zartes Gulasch vom Rind von WildJaeger: aus sorgfältig parierten, würfelig geschnittenen Teilstücken – ideal zum Schmoren, für Eintöpfe und klassisches Rindsgulasch. Regional, aromatisch, kochsicher gelingsicher.
Exklusive Herbstaktion – Wildschweinschmalz gratis bis Weihnachten! Ab 50,00 € Bestellsumme erhalten Sie 1 Glas Wildschweinschmalz gratis
WildJaeger – Gulasch vom Rind: Zart, aromatisch, gelingsicher
Unser Gulasch vom Rind von WildJaeger wird aus ausgewählten,
marmorierten Teilstücken (Schulter/Unterschale/Wade) zugeschnitten, sauber pariert und
gleichmäßig in schmortaugliche Würfel geschnitten. Das Ergebnis: saftige Stücke, die beim
langsamen Schmoren ihr volles Aroma entfalten und eine natürlich sämige Sauce bilden –
perfekt für klassisches Rindergulasch, deftige Eintöpfe oder kreative One-Pot-Gerichte.
Warum WildJaeger Gulasch?
- Konstante Würfelgröße für gleichmäßige Garzeiten und zarte Ergebnisse.
- Sorgfältig pariert – weniger Sehnen, mehr Genuss, minimaler Zuschnittverlust.
- Aromatische Marmorierung für saftigen Biss und intensive Fleischnoten.
- Vielseitig: vom würzigen Wiener Rindsgulasch bis zum Paprika-Eintopf oder Chili.
- Regional & nachvollziehbar – verantwortungsvoll bezogen, transparent verarbeitet.
Zubereitungsempfehlung
- Fleisch gut abtupfen, portionsweise in heißem Fett kräftig anrösten (nicht überfüllen).
- Zwiebeln glasig bis goldbraun rösten, Paprikapulver kurz mitrösten, mit Suppe/Fond ablöschen.
- Fleisch samt Saft zugeben, nach Geschmack würzen (Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran, Knoblauch).
- Langsam schmoren: ca. 90–120 Minuten, bis die Würfel butterzart sind.
- Optional sämig binden oder mit Kartoffeln/Spätzle/Knödeln servieren.
Produkt-Highlights
- Ideal für Slow Cooking, Schmortopf, Dutch Oven & Multicooker.
- Natürliche Bindung durch Kollagen – weniger Mehl, mehr Geschmack.
- Perfekt portionierbar – kochfertig, zeitsparend, gelingsicher.
Qualität & Herkunft
Wir setzen auf kurze Wege und fachgerechte Verarbeitung. Jede Charge wird frisch zugeschnitten
und schonend verpackt. So bleibt das Fleisch zart und aromatisch – die Basis für ein Gulasch,
das nach Stunden schmeckt, nicht nach Minuten.
Tipps für extra Tiefe
- Mit Paprikapulver edelsüß und einem Hauch geräuchertem Paprika für leichte Rauchnoten.
- Ein Schuss Rotwein oder Rinderfond hebt Umami und Saucenglanz.
- Am Vortag gekocht ist Gulasch oft noch harmonischer – Meal-Prep tauglich.
Hinweise
- Lagerung: gekühlt bei 0–4 °C