Wildschwein Rezepte

Wilder Hackbraten mit Kräutern (Wildbret-Rezept)

Wenn die Tage kürzer werden, hat Wildbret Hochsaison. Dieser Wilde Hackbraten mit Kräutern vereint kräftiges Aroma von Reh-, Hirsch- oder Wildschweinhack mit einer saftigen, fein gewürzten Kruste. Das Rezept ist unkompliziert, gelingsicher und ideal für Familienessen oder als herzhaftes Sonntagsgericht – wild, regional und authentisch wie es Jäger lieben.


Rezept auf einen Blick

  • Portionen: 4
  • Zubereitung: ca. 20 Min.
  • Backzeit: ca. 60 Min.
  • Gesamtzeit: ca. 1 Std. 20 Min.
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Kategorie: Hauptgericht • Küche: alpenländisch/deutsch

Zutaten (für 4 Personen)

  • 600 g Wildhackfleisch (z. B. Reh, Hirsch oder Wildschwein; gern gemischt)
  • 1 altbackenes Brötchen, in Milch eingeweicht und gut ausgedrückt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 TL Majoran (getrocknet oder frisch gehackt)
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt
  • 2 Eier
  • 2 EL Semmelbrösel (bei Bedarf für die Bindung)
  • 2 EL Butter oder Butterschmalz zum Anbraten
  • 150 ml Wildfond oder Brühe (zum Begießen)

Optional – Glasur:

  • 2 EL Ketchup
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Worcestersauce

Zubereitung

  1. Brötchen vorbereiten: Das Brötchen in Milch einweichen und anschließend gründlich ausdrücken.
  2. Zwiebel & Knoblauch anschwitzen: Butter/Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten, leicht abkühlen lassen.
  3. Masse mischen: Wildhackfleisch mit Eiern, Brötchen, Zwiebelmischung, Senf, Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian, Paprikapulver und Petersilie gründlich verkneten. Ist die Masse zu feucht, Semmelbrösel einarbeiten.
  4. Formen: Zu einem länglichen Laib formen. In eine gefettete Kastenform setzen oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen. Nach 30 Minuten mit Wildfond/Brühe begießen, damit der Braten saftig bleibt.
  6. Optionale Glasur: 10 Minuten vor Garzeitende Ketchup, Honig und Worcestersauce verrühren und den Braten damit bestreichen – ergibt eine würzig-glänzende Kruste.
  7. Ruhen & Servieren: Den Braten 10 Minuten ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden.

Serviervorschläge

  • Klassisch: Kartoffelpüree & Rotkohl
  • Herbstlich: Cremige Pilzrahm-Sauce, glasierte Karotten
  • Fruchtig: Ein Klecks Preiselbeeren rundet das Wild-Aroma perfekt ab.

Profi-Tipps (gelingsicher)

  • Fleischwahl: 70 % mageres Reh/Hirsch + 30 % etwas fetteres Wildschwein sorgt für Saftigkeit und Bindung.
  • Bindung testen: Eine Probefrikadelle in der Pfanne braten. Falls zu weich – Semmelbrösel nachdosieren; falls trocken – 1–2 EL Milch einarbeiten.
  • Kerntemperatur: Für saftigen Hackbraten ca. 72–74 °C Kerntemperatur anpeilen.
  • Aromen-Booster: 1–2 EL fein gewürfelter durchwachsener Speck oder ein Spritzer Worcestersauce in der Masse.
  • Meal-Prep: Lässt sich roh am Vortag formen und abgedeckt kalt stellen. Gebacken hält er 3 Tage im Kühlschrank; aufgeschnitten hervorragend einfrierbar.

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich Rind- oder Schweinehack untermischen?
Ja. Ein Anteil von 20–30 % Rind oder Schwein ist möglich, verändert aber das typische Wild-Aroma.

Ohne Kastenform backen?
Kein Problem. Auf dem Blech formst du einen kompakten Laib; begießen nicht vergessen.

Glutenfrei möglich?
Brötchen & Semmelbrösel durch glutenfreie Varianten oder gekochte Hirse/Reis ersetzen.


Nährwerte (grobe Schätzung pro Portion)

  • Kalorien: ~420 kcal
  • Eiweiß: ~36 g
  • Fett: ~24 g
  • Kohlenhydrate: ~14 g

Hinweis: Werte variieren je nach Wildart, Fettanteil und Glasur.


Druckfreundliche Rezeptkarte (Kurzfassung)

  • Ofen: 180 °C O/U • Zeit: 60 Min. + 10 Min. Ruhe
  • Gießen: nach 30 Min. mit 150 ml Wildfond
  • Glasur (optional): Ketchup + Honig + Worcestersauce, 10 Min. vor Schluss