Wild Rezepte

Hagebuttenmus – Grundrezept für Wildküche & Saucen

Samtig, fruchtig, vielseitig – Hagebuttenmus ist eine natürliche Aroma-Basis für Wildgerichte, Saucen, Desserts und Frühstück. Mit wenigen Zutaten gelingt dir ein Mus, das Farbe – Frische in die Herbst – Winterküche bringt. Hagebuttenmus

Kurzüberblick

  • Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
  • Ergibt: ca. 500–600 g Mus
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Einsatz: Wildsaucen, Glasuren für Reh – Hirsch, Desserts, Joghurt – Müsli Hagebuttenmus

Zutaten

Für ca. 500–600 g Mus: Hagebuttenmus

  • ca. 1 kg reife Hagebutten (tiefrot, weich oder leicht angefroren)
  • ca. 250 ml Wasser
  • 1–2 EL Honig (Sommertracht oder Frühlingsblüte) oder 50–80 g Zucker
  • optional: ½ TL Zimt oder 1 TL Zitronensaft Hagebuttenmus

Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Vorbereiten – Hagebutten gründlich waschen. Stiel – Blütenansatz entfernen, Früchte längs halbieren. Hagebuttenmus
  2. Weichdünsten – Mit dem Wasser aufkochen, dann 20–30 Minuten sanft köcheln, bis die Früchte weich zerfallen. Hagebuttenmus
  3. Passieren – Masse durch ein feines Sieb oder die Flotte Lotte streichen. Kerne – Härchen bleiben zurück, übrig bleibt samtiges, leuchtend orange-rotes Mus. Hagebuttenmus
  4. Verfeinern – Nach Geschmack mit Honig oder Zucker süßen, optional mit Zimt oder Zitronensaft abrunden. Hagebuttenmus
  5. Abfüllen – Noch heiß in sterile Gläser füllen – gut verschließen. Im Kühlschrank 1–2 Wochen haltbar, eingefroren bis zu 6 Monate. Hagebuttenmus

Saison – Einkauf – Sicherheit

  • Beste Sammelzeit: Oktober bis Dezember, ideal nach dem ersten Frost.
  • Fundorte: Waldränder, Hecken, Feldwege, naturnahe Gärten.
  • Reifegrad: Tiefrot bis orange-rot, prall – leicht weich.
  • Hinweis: Handschuhe tragen – Wildrosen haben kräftige Dornen. Zu Hause zügig waschen – verarbeiten oder einfrieren. Hagebuttenmus

Verwendung in der Wildküche

  • Wildsauce – 1–2 EL Mus am Ende in die Sauce rühren – das bringt Tiefe – fruchtige Säure.
  • Glasur – Mit Wildfond – wenig Honig einkochen – über Rehmedaillons pinseln.
  • Beilagen – Fein zu Rotkraut, Pastinaken, Selleriepüree.
  • Süßes – Als Topping für Joghurt, Topfencreme, Palatschinken.

FAQ

Muss ich die Kerne entfernen?
Ja – durch Sieb oder Flotte Lotte streichen, so entfernst du Kerne – feine Härchen. Hagebuttenmus

Geht es ohne Zucker?
Ja – nur mit Honig süßen oder ganz pur lassen. Hagebuttenmus

Wie lange hält es?
Gekühlt ca. 1–2 Wochen, tiefgekühlt bis zu 6 Monate. Hagebuttenmus