Wilder Hot-Dog (mit Wild-Wiener) – einfaches Rezept für echte Herzhaft-Fans

Du liebst Hotdogs, möchtest aber mal etwas Besonderes servieren? Dieser Wilder Hot-Dog kombiniert zarte Wild-Wiener mit rustikalen Brötchen, Röstzwiebeln, Preiselbeersenf und einem Hauch BBQ oder Curry-Ketchup – perfekt für Grillabende, schnelle Küche oder dein nächstes Food-Event. Ideal für alle, die deftige Aromen mögen und trotzdem in 10–15 Minuten (reine Arbeitszeit) etwas Beeindruckendes auf den Tisch bringen wollen.
Zutaten (für 4 Hotdogs)
- 4 Wild-Wiener
- 4 rustikale Hotdog-Brötchen
- 1 rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
- 4 EL Röstzwiebeln
- 4 TL Preiselbeersenf (alternativ: süßer Senf)
- 4 TL Curry-Ketchup oder BBQ-Soße
- Frischer Rucola oder Sauerkraut nach Belieben Wilder HotDog
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Wild-Wiener erwärmen: In heißem (nicht kochendem) Wasser ca. 5 Minuten ziehen lassen.
- Brötchen anrösten: Kurz auf dem Grill oder im Ofen knusprig antoasten.
- Belegen: Brötchen aufschneiden, mit Senf bestreichen, Wild-Wiener einlegen.
- Toppen: Mit Röstzwiebeln und Rucola (oder Sauerkraut) belegen.
- Abrunden: Mit etwas BBQ-Soße oder Curry-Ketchup vollenden – fertig!
- Süß trifft wild: Preiselbeersenf harmoniert großartig mit Wild – probier’s zuerst pur am Wurstende, dann im Brötchen.
- Crunch-Upgrade: Röstzwiebeln kurz im Ofen erwärmen – verstärkt Aroma & Knusper.
- Kraut oder Grün?: Sauerkraut für deftig-säuerliche Noten, Rucola für pfeffrige Frische.
- Saucen-Duo: Ein Streifen Senf unten, BBQ/Curry oben sorgt für Geschmack bei jedem Bissen.
- Grill-Alternative: Wild-Wiener dürfen nicht kochen – lieber sanft erhitzen oder kurz indirekt grillen.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich die Wild-Wiener grillen?
Ja, aber indirekt und nur kurz. Ziel ist Erwärmen, nicht Austrocknen.
Welche Brötchen passen am besten?
Rustikale Hotdog-Brötchen mit fester Krume halten Saucen & Toppings besser.
Womit kann ich Preiselbeersenf ersetzen?
Süßer Senf oder Honig-Dijon passt gut, wenn du es milder magst.
Was passt als Beilage?
Country Fries, Cole Slaw oder ein bunter Blattsalat.
Fazit
Der Wilder Hot-Dog ist die ideale Mischung aus rustikalem Genuss und schneller Zubereitung: Wild-Wiener bringen das besondere Aroma, Preiselbeersenf, Röstzwiebeln und BBQ/Curry sorgen für kontrastreiche Würze. Perfekt für Grillabende, Gäste oder wenn es unkompliziert aber außergewöhnlich sein soll.