Rehfleisch Rezepte, Wildschwein Rezepte

Wild-Dibbelabbes – saarländisches Original mit Wildfleisch

Dibbelabbes ist Saarland-Soulfood pur: geriebene Kartoffeln, Zwiebeln und Eier werden zu einem würzigen Teig verbunden und knusprig ausgebacken. In dieser Wild-Variante kommt zusätzlich angebratenes Reh- oder Wildschweinfleisch dazu – das sorgt für Tiefe, Aroma und richtig viel Umami. Serviert mit frischem Salat oder Sauerkraut wird daraus ein unkompliziertes Ofengericht, das du schnell vorbereitest und entspannt goldbraun backen lässt.

Kurzüberblick

  • Portionen: 4
  • Vorbereitung: ca. 20 Min.
  • Back-/Garzeit: ca. 45 Min.
  • Gesamtzeit: ca. 1 Std. 5 Min.
  • Schwierigkeitsgrad: leicht–mittel
  • Passt zu: Feierabendküche, Herbst/Winter, Wildsaison

Zutaten (für 4 Personen)

  • 600 g festkochende Kartoffeln, grob gerieben
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Eier
  • 200 g Wildschweinspeck oder kleine Würfel vom Reh-/Wildschweinrücken (kurz angebraten)
  • 2 EL Petersilie, gehackt
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Butterschmalz zum Braten/Einpinseln
  • Beilage: Frischer Salat oder Sauerkraut

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Vorbereiten: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine gusseiserne Pfanne oder Auflaufform mit Butterschmalz ausstreichen.
  2. Kartoffelmasse: Kartoffeln grob reiben und in einem sauberen Tuch kräftig ausdrücken (überschüssige Flüssigkeit wegschütten).
  3. Mischen: Ausgedrückte Kartoffeln mit Zwiebel, Eiern, Petersilie und den kurz angebratenen Wildwürfeln vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  4. Backen: Masse in die Form drücken (2–3 cm hoch) und ca. 45 Min. goldbraun backen. Für Extra-Knusper die Oberfläche nach 25 Min. dünn mit Butterschmalz bepinseln.
  5. Servieren: In Stücke schneiden und mit Salat oder Sauerkraut anrichten

Profi-Tipps

  • Noch knuspriger: Am Ende 3–5 Min. Grillfunktion zuschalten – aufmerksam bleiben!
  • Pfannen-Option: Traditionell kann Dibbelabbes auch in der Pfanne bei mittlerer Hitze 20–25 Min. gebraten und dabei mehrmals gewendet werden.
  • Bindung & Saftigkeit: 1 EL Kartoffelstärke bindet, 2–3 EL der ausgedrückten Kartoffelflüssigkeit (ohne Stärke-Sediment) machen die Masse saftiger.
  • Würz-Boost: Kümmel passt super zu Sauerkraut; 1 TL Senf in der Masse gibt Tiefe.

Variationen & Ersatz

  • Fleischfrei: Wild durch grob gewürfelte, angebratene Pilze (Steinpilze/Champignons) ersetzen.
  • Speckig: Nur Wildschweinspeck verwenden, dafür das zusätzliche Butterschmalz reduzieren.
  • Kräuter: Schnittlauch oder Majoran als Petersilien-Ersatz.
  • Käsekruste: In den letzten 10 Min. etwas Bergkäse oder Gruyère darüberstreuen.

Aufbewahrung

  • Kühlschrank: Luftdicht 2 Tage haltbar; im Ofen bei 180 °C 10–12 Min. aufknuspern.
  • Einfrieren: In Stücken einfrieren (bis 2–3 Monate). Direkt gefroren im Ofen bei 180 °C 15–20 Min. backen.

Nährwerte (Schätzung pro Portion)

  • Energie: ~ 430 kcal
  • Eiweiß: ~ 19 g
  • Fett: ~ 22 g
  • Kohlenhydrate: ~ 39 g
    (Je nach Fleisch-/Speckanteil variabel.)

Häufige Fragen (FAQ)

Welches Wild passt am besten?
Reh- oder Wildschweinrücken in kleinen Würfeln – beides kurz anbraten, bevor es in die Masse kommt.

Warum Kartoffeln ausdrücken?
Zu viel Flüssigkeit macht den Dibbelabbes weich. Kräftig ausdrücken = knusprige Ränder.

Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja. Masse mischen, kalt stellen (bis 6 Std.), dann frisch backen. Bereits gebackene Reste lassen sich gut aufknuspern.

Empfohlene Ausrüstung

  • Gusseiserne Pfanne oder ofenfeste Auflaufform
  • Reibe oder Food Processor
  • Hitzebeständiger Pinsel
  • Scharfes Messer/Teigspachtel